Beratung zur KI-Verordnung (AI Act)
Unsere Fachanwälte für IT-Recht und Gewerblichen Rechtsschutz beraten Unternehmen, Behörden und Organisationen bei der rechtssicheren Nutzung, Einführung und Entwicklung Künstlicher Intelligenz.
DPL verbindet rechtliches und technisches Know-how.
Künstliche Intelligenz bietet enorme Chancen: Sie automatisiert Prozesse, steigert Effizienz und eröffnet neue Perspektiven in Personalverwaltung, Kundenservice, Datenanalyse, Qualitätsmanagement oder Produktentwicklung. Gleichzeitig bringt sie komplexe rechtliche Anforderungen mit sich – insbesondere seit Inkrafttreten der EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-VO / AI Act) am 2. August 2024.
Unsere spezialisierten Beraterinnen und Berater unterstützen Sie dabei, Innovation, Ethik und Compliance in Einklang zu bringen – lösungsorientiert, praxisnah und mit technischer Expertise.
KI-Inventar & Systembewertung (AI Inventory)
Wir unterstützen Sie bei der Erfassung und Bewertung aller eingesetzten KI-Systeme im Unternehmen. Dabei prüfen wir, ob Softwarelösungen unter die Definition eines KI-Systems fallen und bilden den Ausgangspunkt für alle weiteren Compliance-Maßnahmen.
Rollen & Risikoklassen nach KI-VO
Auf Basis Ihres KI-Inventars bestimmen wir die Rolle Ihres Unternehmens (z. B. Anbieter, Betreiber, Importeur, Händler) sowie die Risikoklasse der Systeme. Anschließend zeigen wir die jeweils relevanten Anforderungen der KI-VO und nationaler Vorgaben auf.
Datenschutz & KI
KI-Projekte sind fast immer auch Datenprojekte. Wir beraten zur datenschutzkonformen Nutzung von KI-Anwendungen, insbesondere bei Auswahl geeigneter Rechtsgrundlagen, Erstellung von Datenschutz-Folgeabschätzungen (DSFA), Gestaltung von Datenschutzinformationen und Auftragsverarbeitungsverträgen oder Modellen gemeinsamer Verantwortlichkeit.
Schulungen & KI-Kompetenz
Seit dem 2. Februar 2025 fordert die KI-Verordnung, dass Mitarbeitende mit den neuen Anforderungen vertraut sind. Wir schulen Führungskräfte, Produktteams und Entwickler zu den rechtlichen, technischen und ethischen Grundlagen der KI-VO – individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.
KI-Governance & Richtlinien
Wir entwickeln unternehmensspezifische KI-Richtlinien, die den fairen, transparenten und verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz sicherstellen – im Einklang mit der KI-VO und angrenzenden Rechtsgebieten.
Haftungsrisiken & Vertragsgestaltung
Wir beraten bei der rechtssicheren Gestaltung von Verträgen rund um KI-Projekte – z. B. Entwicklungsverträge, AI-as-a-Service-Verträge (AIaaS) und AGB. Zudem analysieren wir mögliche Haftungsrisiken und gestalten praxisgerechte Vertragslösungen.
Gewerblicher Rechtsschutz & Arbeitsrecht
Wir behalten auch angrenzende Rechtsgebiete im Blick – vom Schutz von Geschäftsgeheimnissen über Marken- und Urheberrecht bis hin zu arbeitsrechtlichen Fragestellungen, etwa Beteiligungsrechten bei KI-Einführungen.
Einführung eigener KI-Entwicklungen
Sie planen eigene KI-Anwendungen oder labeln bestehende Systeme um? Wir begleiten Sie bei der rechtssicheren Umsetzung – von der Konzeption bis zur Markteinführung.
Ihr Vorteil mit DPL
- Kombination aus juristischer und technischer Expertise
- Fachanwälte mit Spezialisierung auf IT-, Datenschutz- und KI-Recht
- Ganzheitliche Betrachtung von Compliance, Ethik und Innovation
- Praxisnahe Schulungen und individuell zugeschnittene Richtlinien
Ihr Vorteil mit DPL
Möchten Sie Ihr Unternehmen auf die Anforderungen der KI-Verordnung vorbereiten? Wir beraten Sie persönlich, umfassend und praxisnah.
Kontakt